Schwerpunkte unserer medizinischen Versorgung
Grundlegende Verfahren in unserer Klinik
- Farbdoppler-Ultraschall für Herz, Nieren und Nierentransplantate
- Automatische Blutdruckmessung rund um die Uhr (24 Std.)
- Nierenpunktion zur Gewebeentnahme (Feinnadelbiopsie) in Kooperation mit einem spezialisierten Nephropathologen
- Die Verfahren der Urindiagnostik
- Entnahme von Knochengewebe (am Beckenkamm) zur Diagnostik bei Knochenerkrankungen in Kooperation mit einem spezialisierten Osteopathologen
Akute und chronische Nierenerkrankungen
- Diagnostik bei akutem Nierenversagen und gezielte Therapie bei chronischen Nierenerkrankungen
- Schutz vor Verschlechterung der Nierenfunktion (z.B. auch nach operativer Entfernung einer Niere)
- Diagnostik und Therapie von Auswirkungen der chronischen Nierenerkrankung auf andere Organsysteme, wie einer nierenbedingten Blutarmut, eines hohen Blutdrucks mit Komplikationen für Herz- und Blutgefäße oder der Veränderungen im Calcium-Knochenstoffwechsel
Bluthochdruck
Wir behandeln alle Formen des hohen Blutdrucks (Hypertonie), ganz besonders den schwer einstellbaren Hochdruck.
Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL / Deutsche Hypertoniegesellschaft hat eine neue Spezialisierung für Ärzte eingeführt, den "Hypertensiologen DHL®" zur Lösung diagnostischer Probleme sowie zur Auswahl angemessener Therapien von primären und sekundären Hochdruckformen. Das Recht zum Tragen der Zusatzbezeichnung Hypertensiologe DHL® wird erst durch eine umfangreiche Weiterbildung erlangt. 4 Ärzte der Klinik besitzen bereits diese Qualifikation.
Insbesondere steht die Abklärung einer nierenbedingten Ursache des Blutdrucks und/oder der Auswirkungen des Hochdrucks auf die Nieren im Mittelpunkt.
Dialyse
In Kooperation mit dem Nierenzentrum des KfH führen wir alle gängigen Dialyseverfahren durch:
- Hämodialyse (Blutwäsche) bei akutem Nierenversagen, auch auf der Intensivstation und bei chronischem Nierenversagen
- Peritonealdialyse (Bauchdialyse) einschließlich des Trainings für die Behandlung zu Hause
- Immunabsorption, d. h. Entfernung von Entzündungsfaktoren aus dem Blut bei schwerem Rheuma (auf Überweisung vom Rheumatologen)
- Hämoperfusion als besonderes Blutreinigungsverfahren über einen Kohlefilter, z.B. bei schweren Vergiftungen
Osteologie
- Diagnostik bei internistischen Knochenerkrankungen durch entsprechendes fachbezogenes Röntgen
- spezialisierte Laboruntersuchungen in Kooperation mit einem kompetenten externen Labor
- Knochendichtemessung durch CT
- Entnahme und Untersuchung von Knochengewebe in Kooperation mit einem Osteopathologen
- Therapie je nach zugrundeliegender Erkrankung oder Stoffwechselstörung