Leistungsspektrum Anästhesiologie
Leistungsspektrum Anästhesiologie
- Individuelle vorbereitende Maßnahmen vor dem operativen Eingriff
- fremdblutsparende Maßnahmen
- Durchführung geeigneter Anästhesieverfahren wie Inhalationsnarkose, balancierte Anästhesie, totale intravenöse Anästhesie, Regionalanästhesie, Kombinationsverfahren
- Periduralanästhesie zur Geburtserleichterung und bei Kaiserschnittentbindungen
Überwachung der lebenswichtigen Körperfunktionen während der Anästhesie mit modernen Spezialgeräten - Überwachung und postoperative Behandlung in den Aufwachräumen und in der Intensivstation
- Wiederbelebungsmaßnahmen bei Notfällen im Krankenhaus
- Versorgung lebensgefährlich verletzter Kranker im Schockraum
- Schmerztherapie
- Beteiligung an der Notarztversorgung von Stadt- und Landkreis Regensburg
Leistungsspektrum Intensivmedizin
- Leitung der Intensivstation durch einen spezialisierten Oberarzt mit der Zusatzbezeichnung spezielle Intensivmedizin
- Anwesenheit eines in der Intensivtherapie erfahrenen Ärzteteams im 2-Schicht-Modell
- Intensive Überwachung, Diagnostik, Therapie und Pflege schwerkranker oder lebensgefährlich bedrohter Patienten rund um die Uhr
- Perioperative intensivmedizinische Betreuung von Patienten mit schweren Begleiterkrankungen
- Individuelle Beatmungstherapie und -entwöhnung bei Langzeitbeatmung auch nicht-invasiv, extrakorporale Oxygenierung mit V-V-iLA (Fa. Novalung)
- Therapie von Schockzuständen unter direkter Messung von Kenngrößen der Herz-Kreislauf- und Lungenfunktion (Pulmonaliskatheter/PiCCO)
- Künstliche intravenöse und enterale Ernährung
- Differenzierte Therapie mit Blut- und Blutprodukten
- Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Hämodialyse)
- 7 Tage Physiotherapie
- Ständige Betreuung durch Antibiotika Experten mit der Bezeichnung ABS (Antibiotic Stewardship der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie)
- Möglichkeit der Hyperbaren Oxygenierung mittels Einmanndruckkammer (Oxylog 1000 der Fa. Haux, Karlsbad) ab Oktober 2015
- Verfügbarkeit von TEE und Endoskopie durch die Klinik für Innere Medizin
- Sedierungsmöglichkeit mit Narkosegas (AnaConDa)
Apparative Einrichtungen
- Moderne, vernetzte Überwachungsanlage mit Zentraleinheit und bettseitigen Monitoren zur Registrierung von Herz-Kreislaufmessgrößen, Lungenfunktion und Körpertemperatur
- Spezialbetten für Schwerstkranke
- apparative Einrichtung zur Schnellbestimmung wichtiger Laborwerte
- 19 Beatmungsplätze, davon 5 auf IMC