Die sakrale Neuromodulation (SNM) wird oft auch als Therapie mit einem Blasen- oder Darmschrittmacher bezeichnet. Vorteile dieser Therapie ist ihre geringe Invasivität und ihre Reversibilität, d.h. die Stimulation kann jederzeit ausgeschaltet werden und im ungünstigsten Fall könnten die Implantate auch wieder entfernt werden.
Im Vergleich zu anderen operativen Alternativen bietet die sakrale Neuromodulation den einzigartigen Vorteil, dass sich das spätere Behandlungsergebnis durch eine Teststimulation einfach vorhersagen lässt.
Die Reizleitung zum und vom Gehirn geschieht über das Nervensystem. Auch die Funktion von Blase und Darm und der für die Kontinenz verantwortlichen Muskulatur wird über Nervenbahnen gesteuert. Wenn die Informationsübermittlung zwischen Darm oder Blase und Gehirn gestört ist, kann es zu Problemen wie überaktiver Blase und Stuhlinkontinenz kommen.
Caritas-Krankenhaus
St. Josef
Landshuter Straße 65
93053 Regensburg
Tel: 0941 782-3511
Fax: 0941 782-3545
info@sakrale-neuromodulation.de
www.sakrale-neuromodulation.de