Bataille F, Rohrmeier C, Bates R, Weber A, Rieder F, Brenmoehl J, Strauch U, Farkas S, Fürst A, Hofstädter F, Schölmerich J, Herfarth H, Rogler G.
Evidence for a role of epithelial mesenchymal transition during pathogenesis of fistulae in Crohn’s disease
Inflamm Bowel Dis. 2008 Nov;14(11):1514-27
2. Agha A & Fürst A, Hierl J, Iesalnieks I, Glockzin G, Anthuber M, Jauch KW, Schlitt H.
Laparoscopic surgery for rectal cancer – oncological results and clinical outcome of 225 patients.
Surg Endosc. 2008;22:2229-37.
3. A. Agha & A. Fürst , I. Iesalnieks, S. Fichtner-Feigl, N. Ghali, D. Krenz, M. Anthuber, K.W. Jauch, P. Piso, H.J. Schlitt
Conversion rate in 300 laparoscopic rectal resections and its influence on morbidity and oncological outcome
Int J Colorectal Dis 2008;23:409-17.
4. Schwandner O, Stadler F, Dietl O, Wirsching R, Fürst A
Initial experience on efficacy in closure of cryptoglandular and Crohn’s transsphincteric fistulas by the use of the anal fistula plug.
Int J Colorectal Dis 2008;23:319-24.
5. Fürst A, Schmidbauer C, Swol-Ben J, Iesalnieks I, Schwandner O, Agha A
Gracilis Transposition for Repair of Recurrent Rectovaginal Fistula in Crohn’s Disease
Int J Colorectal Dis 2008;23:339-51.
6. Schwandner O, Dietl O, Stadler F, Liebig G, Wirsching R, Fürst A
Das solitäre Rektumulkus - wirklich eine Entität?
Solitary Rectal Ulcer Syndrome – is it really one entity?
Coloproctology 2008;30:165-9.
7. Schwandner O, Fürst A
Aktueller Stellenwert der transanalen Stapler-Resektion des distalen Rektums (STARR) bei Obstruktivem Defäkations-Syndrom
Zentralbl Chir 2008;133:116-22.
8. Schwandner O, Denzinger S, Rössler W, Husslein E, Fürst A
Beckenbodensenkungssyndrom – Genese und Diagnostik
Gynäkol prax 2008;32:261-74.
9. Schwandner O, Denzinger S, Rössler W, Husslein E, Fürst A
Beckenbodensenkungssyndrom – Genese und Diagnostik
Chir praxis 2008;69:121-134.
10. Timmer A, Kemptner D, Bauer A, Takses A, Ott C, Fürst A.
Determinants of female sexual function in inflammatory bowel disease: a survey based cross-sectional analysis.
BMC Gastroenterology 2008;8:45
11. Stadler F, Fürst A
Koloproktologische Erkrankungen – Anorektale Abszesse und Fisteln
Gynäkol. Prax. 2008;32:661-72.
Fürst A
Klinische Ergebnisse und Befunde aus offener Magnetresonanzdefäkographie vor und nach Operation der symptomatischen Rektozele (Journal Club)
Coloproctology 2007;29:123-5.
Fürst A, Schwandner O
Technical aspect of laparoscopic rectal resection
Digestive Surgery 2007, Abstract book p.10
Fürst A
Zerebrale Darstellung des Anorektum durch funktionelle Magnetresonanztomographie (Journal Club)
Coloproctology 2007;29:231-2.
Fürst A
Die Therapie der Divertikulitis bei jüngeren Patienten.
Coloproctology 2008;30:54-5.
Fürst A
Eine prospektive Studie zur Diagnostik von Stuhlinkontinenz und Stuhlschmieren bei männlichen Patienten. (Journal Club)
Coloproctology 2008;30:
Fürst A, Schwandner O, Stadler F, Liebig G, Goetze J, Wirsching R
Soloassist™ - ein innovatives Kameraführungssystem für laparoskopische Operationen
Bayerischer Chirurgenkongress 15.-18-7.2008, Traunstein
1. Fürst A.
Chirurgische Therapie rektovaginaler Fisteln.
17. Fortbildungsveranstaltung Dresdner Arbeitskreis für Colo-Proktologie; 12. Jan 2008.
2. Fürst A, Wirsching R
Moderne operative Strategien bei Darmkrebserkrankungen
13. Onkologisches Symposium, 19. Jan. 2008, Regensburg
3. Fürst A, Schwandner O
Die STARR-Operation und deren Techniken
DKD, Wiesbaden, 26. Jan. 2008
4. Fürst A
Darmkrebsmonat März: Kann man Dickdarmkrebs durch Vorsorge vermeiden?
Regensburg, 27. Feb. 2008
5. Fürst A
Beckenbodeninsuffizienz – Differentialdiagnostik und Therapie aus der Sicht des Chirurgen
Traunstein, 1. März 2008
6. Fürst A
EBSQ-Seminar: Akne inversa und Pilonidalsinus
34 Kongress der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie, 6.-9. März 2008, München
7. Agha A, Fürst A, Fichtner-Feigl S, Ghali N, Iesalnieks I, Piso P, Schlitt H
Entwicklung von Konversionsrate und Operationszeit bei 300 laparoskopischen Rektumresektionen: Einfluss auf Morbidität und Outcome
11. Viszeralchirurgische Woche 8.-15. März 2008, Wagrain
8. Fürst A, Dietl O, Stadler F, Liebig G, Schwandner O
Deutsches STARR-Register – Erste Ergebnisse der prospektiven multizentrischen Beobachtungsstudie beim obstruktiven Defäkationssyndrom
11. Viszeralchirurgische Woche 8.-15. März 2008, Wagrain
9. Agha A, Fürst A, Hierl J, Iesalnieks I, Anthuber A, Jauch KW, Schlitt H
Laparoskopische Resektion beim Rektumkarzinom – Chirurgische und onkologische Ergebnisse nach 4 Jahren Follow-up von 225 Patienten
11. Viszeralchirurgische Woche 8.-15. März 2008, Wagrain
10. Fürst A
Wiederholungseingriffe in der Proktologie: Fistel-Multirezidiv
125. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, 22.-25. April 2008, Berlin
11. Fürst A
Stapler-Hämorrhoidopexie – Trend oder Goldstandard? Kritische Wertung und Zusammenfassung
125. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, 22.-25. April 2008, Berlin
12. Kirchdörfer B, Ruppert R, Tietze M, Zutshi M, Fazio V, Fürst A
Funktionelle Langzeitergebnisse, Morbidität und Lebensqualität nach sphinktererhaltender Rektumresektion und Rekonstruktion mit und ohne Pouch: Ergebnisse einer prospektiv-randomisierten Mulitcenterstudie
125. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, 22.-25. April 2008, Berlin
13. Schwandner O, Wirsching R, Fürst A
Gibt es eine Konversion in der transanalen Stapler-Chirurgie?
125. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, 22.-25. April 2008, Berlin
14. Agha A, Fichtner-Feigel S, Ghali N, Iesalnieks I, Fürst A, Piso P, Schlitt H
Konversionsrate bei 300 laparoskopischen Rektumresektionen und deren Einfluss auf Morbidität und Outcome
125. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, 22.-25. April 2008, Berlin
15. Fürst A.
Durch Vorsorge Dickdarmkrebs vermeiden – Neues zu minimal invasiven Darmoperationen
Gesundheitswoche Caritas-KH St. Josef 23.3.2008, Regensburg
16. Fürst A
Possibilities of laparoscopic surgery in the treatment of Crohn‘s disease
Trnava Slovakei, 20. Juni 2008
17. Fürst A
Rectovaginal fistula repair with M. gracilis interposition
5. German-Italian Meeting Innovation in Coloproctology, Berlin 26.-27. Juni 2008
18. Fürst A
Hämorrhoiden 2008 - Aktuelle Aspekte
Ofterschwang, 28. Juni 2008
19. Wirsching R, Fürst A
Primäre Lebermalignome – ihre Diagnose und Behandlung
Onkologischer Fortbildungsabend Onkologischer Qualitätszirkel Neumarkt 30.07.2008
20. Fürst A
Prolapsbehandlung durch transanale Rektumresektion STARR
Bad Saarow 5.9.2008
21. Fürst A
Chronisch endzündliche Darmerkrankungen – Aktuelle Operationsstandards
Regensburg 17.9.2008, ÄKV
22. Fürst A
CAMIC: Kolorektale Chirurgie (HDTV-Video-Sitzung) Hemikolektomie links
Viszeralmedizin 2008, 1.-4. Oktober 2008 Berlin
23. Fürst A
CACP: CED - Chirurgisch-gastroenterologischer Dissens oder Konsens
Viszeralmedizin 2008, 1.-4. Oktober 2008 Berlin
24. Fürst A
CACP: Chirurgische Therapie der Colitis ulcerosa – OP-Taktik bei massiver Immunsuppresion und fulminanter Colitis
Viszeralmedizin 2008, 1.-4. Oktober 2008 Berlin
25. Fürst A
Kann man Darmkrebs durch Vorsorge vermeiden?
20. Oktober 2008 AOK Regensburg
26. Fürst A
Klinische und onkologische Ergebnisse nach Rektumresektion
6. November 2008, Regensburg St. Josef
27. Fürst A
Pouch-Anlage nach Rektumresektion – Aktueller Stand
8. November 2008 Köln Merheim
28. Schwandner O, Fürst A
Bascom/Karydakis
14. November 2008, Neuperlach München
29. Fürst A
Chirurgische Diagnostik von Beckenbodenstörungen
Beckenbodenworkshop 17./18. November 2008, Regensburg
30. Fürst A
Minimal Invasive Operationsverfahren in der Viszeralmedizin
19. November 2008 Regensburg
31. Fürst A
STARR-Op bei Beckenbodenstörungen
3. Dezember in Wuppertal Proktologieseminar
Schneider Ralph (Betreuer: Fürst/Hofstädter)
Hereditary Nonpolyposis Colorectal Carcinoma (HNPCC) – Effizienz-Analyse der Information, Bertung und Vorsorge in HNPCC-Familien im Rahmen des nationalen HNPCC-Verbundprojektes
Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin
Der Medizinischen Fakultät der Universität Regensburg
Frau Julia Steger (Betreuer: Fürst/ Swol)
„Postoperative Kurzzeitergebnisse, Lebensqualität, Body Image und Kosmetik bei M. Crohn – Ein Vergleich zwischen laparoskopisch assistierter und offener Ileocökalresektion
Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin
Der Medizinischen Fakultät der Universität Regensburg
Fürst A, Schwandner O
Die STARR-Operation und deren Techniken
DKD, Wiesbaden, 26. Jan. 2008
Fürst A, Schwandner O, Rössler W, Denzinger S, Hußlein E, Stimmler
xxx. Interdisziplinärer Beckenboden-Workshop
ESI, Norderstedt,
Fürst A
EBSQ-Seminar Teil 1
34. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie, 6.-9. März 2008, München
Fürst A
Telefonaktion Darmkrebsmonat März MZ Regensburg
Regensburg, 11. März
Fürst A
Expertentreffen „Rekonstruktion im hinteren Beckenboden-Kompartiment“
Berlin, 11.April 2008
Fürst A
Colorectal Forum
ESI Norderstedt, 16.-17. Juni 2008
Fürst A
CACP: Chirurgische Therapie des Morbus Crohn
Viszeralmedizin 2008, 1.-4. Oktober 2008 Berlin
Fürst A, Schwandner O, Rössler W, Denzinger S, Hußlein E, Stimmler
xxx. Interdisziplinärer Beckenboden-Workshop
17./18. November 2008, Regensburg
Fürst A
Coloproktologischer Workshop mit Live-Video-Präsentationen
CACP-Herbstkongres, 21.-22.11.2008, Recklinghausen
Fürst A
National Representative European Society of Coloproctology ESCP
September 2008 Nantes
Fürst A
Editorial Board: The Open Colorectal Cancer Journal
Caritas-Krankenhaus
St. Josef
Klinik für Chirurgie
Landshuter Straße 65
93053 Regensburg
Ambulanz Chirurgie
Tel: 0941 782-3311
Terminvereinbarung für alle Sprechstunden
Sekretariat der Klinik
Michaela Winkler
Tel: 0941 782-3310
Fax: 0941 782-3315